
16/09/2025 0 Kommentare
Albert Schweitzer – überholte Moralikone oder Wegbereiter einer neuen Menschlichkeit?
Albert Schweitzer – überholte Moralikone oder Wegbereiter einer neuen Menschlichkeit?
# Termine und Neuigkeiten

Albert Schweitzer – überholte Moralikone oder Wegbereiter einer neuen Menschlichkeit?
Albert Schweitzer – vor 150 Jahren geboren, vor 60 Jahren gestorben - war Philosoph, Theologe, Musiker, Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger. Er wurde berühmt für seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben, die Gründung eines Hospitals in Lambarene (Gabun) und auch für seine Kulturkritik. Der Abend verdeutlicht, wie die Vielfalt seines geistigen und ethisch-praktischen Wirkens weiterhin von ungebrochener Aktualität für brennende Fragen der Gegenwart und für eine friedliche und menschenwürdige Zukunft ist.
Dr. Gottfried Schüz ist Vorsitzender der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main, mit Sitz in Offenbach am Main.
"Die Veranstaltung findet im Rahmen des Ökumenischen Tages der Schöpfung, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, statt".
Mittwoch, 24.09.2025, 19 Uhr
Haus des Kirchenkreises, Limperstraße 15, 45657 Recklinghausen
Einritt: 5 €, Mitglieder der Evang. Akademie frei

Kommentare